Deoratives Bannerbild

Datenschutzhinweise

Datenschutz

Die GBG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diesen Datenschutzhinweisen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die GBG Forschungs GmbH, vertreten durch Prof. Dr. med. Sibylle Loibl (Kontaktdaten siehe Impressum).
Unseren Datenschutzbeauftragten errechen Sie über prvcygbgd oder Telefon +4961027480-461.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Sie haben ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde. Zum Beispiel dem Hessischen Datenschutzbeauftragten, Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden, https://www.datenschutz.hessen.de.

Bei der Benutzung dieser Website

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Cookies

Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen über das Kontaktformular eine durchgängige SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Das Abhören und Verändern der übermittelten Daten durch Dritte wird dadurch erschwert.

Server-Log-Files

Der Hoster unserer Webseiten (1und1) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL

Diese Daten werden nach 7 Tagen anonymisiert und benutzt um Zugriffsstatistiken zu erstellen und so unser Webangebot zu verbessern. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Verlinkung fremder Seiten

Wenn wir auf Seiten verweisen (“verlinken”), die sich nicht auf unserem eigenen Webserver befinden, machen wir dies durch ein entsprechendes Symbol “Externer Link” kenntlich. Sobald Sie einem solchen Verweis folgen, verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich. Es gilt dann die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

Wenn Sie uns kontaktieren

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre dort gemachten Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Daten aus dem Kontaktformular werden auf einem verschlüsselten Kanal (SSL) an uns übertragen.

Wenn Sie Sich bei uns bewerben

Wir verwenden Ihre Bewerbungsdaten nur für das Auswahlverfahren im Rahmen der zu besetzenden Stelle, auf die Sie sich bewerben.
Ihre Bewerbungsdaten gehen bei der Personalabteilung der GBG Forschungs GmbH, ein.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht.

Wenn Sie an einer unserer klinischen Studien teilnehmen

Wir führen viele verschiedene Studien durch. Hier beschreiben wir den typischen, allgemeinen Fall.

Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Patienteneinwilligung zur klinischen Studie und gemäß den Anforderungen des Arzneimittelgesetzes (AMG). Sie haben jederzeit das Recht diese Einwilligung ohne Angabe von Gründen zurückzuziehen. Im Falle des Einwilligungsrückzuges werden keine weiteren Daten erhoben, aber die bisher erhobenen Daten bleiben gespeichert, soweit dies notwendig ist um den Anforderungen des AMG zu genügen.

Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung einer klinischen Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit der eingesetzten Medikamente. Evtl. werden die Daten auch zur Zulassung oder Zulassungserweiterung der Medikamente eingesetzt.

Ihre medizinischen Daten werden in pseudonymisierter Form (ohne Namen, nur mit einer Patientennummer) von Ihrem behandelnden Arzt an die GBG Forschungs GmbH in Neu-Isenburg übermittelt. Die GBG hat keinen Zugriff auf Ihren Namen und Adressdaten. Nur Ihr behandelndes Prüfzentrum kennt Ihren Namen.

Diese medizinischen Daten werden nach Beendigung oder Abbruch der Studie, gemäß gesetzlicher Regelungen für klinische Studien (zurzeit mindestens zehn Jahre) aufbewahrt. Im Falle einer wissenschaftlichen Veröffentlichung werden nur anonymisierte Daten veröffentlicht.

Bei Fragen zu Ihren gespeicherten Daten wenden Sie Sich bitte zuerst an Ihre betreuende Prüfstelle. Diese kann Ihre Anfrage ggf. an die GBG weiterleiten.

Die Details, insbesondere zu beteiligten Institutionen, entnehmen Sie bitte der Patienteninformation und der Einwilligungserklärung Ihrer Studie.

Vertragspartner

Wir verarbeiten Ihre Daten, wie Adresse, Ansprechpartner, Kontaktdaten, Bankverbindung zur Durchführung des Vertragsverhältnisses. Ohne Ihre Bereitstellung dieser Daten können wir das Vertragsverhältnis nicht durchführen. Diese Daten sind nur den beteiligten und berechtigten Personen zugänglich.
Wir speichern diese Daten nach Ende des Vertragsverhältnisses, gemäß steuerrechtlichen Vorgaben für mindestens 10 Jahre.

News

GBG Forschungs GmbH
Dornhofstr. 10 | 63263 Neu-Isenburg | Fax +49 6102 7480-440

+49 6102 7480-0 | nfGBGd