Die GBG Forschungs GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2003 sehr erfolgreich entwickelt. Eine kontinuierlich wachsende Zahl an Studienteilnehmerinnen sowie Prüfzentren und -ärzten zeigt die Bedeutung der German Breast Group für die nationale und internationale Brustkrebsforschung. Im Laufe der Jahre wurden zudem das Kooperationsnetzwerk mit internationalen Partnern erweitert und zusätzliche Forschungsbereiche innerhalb der German Breast Group etabliert.
2002 Start der größten neoadjuvanten Brustkrebs-Studie: GeparTrio
Mit zuletzt mehr als 2.358 Studienteilnehmerinnen startet GeparTrio als die bis dahin größte neoadjuvante GBG-Studie
2003 Gründung GBG Forschungs GmbH
Prof. Dr. Gunter von Minckwitz gründet die GBG Forschungs GmbH als rechtliche Basis für die German Breast Group
2004 Erste internationale GBG-Studie: TBP
Als erste Studie mit internationalen Kooperationspartnern unter Leitung der GBG startet TBP
2004 Full Service Academic Research Organisation (ARO) inhouse
Die GBG Forschungs GmbH erfüllt die kompletten Aufgaben einer Academic Research Organisation
2005 Kooperation mit Universitätsklinik Charité
Die GBG setzt bei Studien auf starke Partner und startet eine Kooperation mit Deutschlands größter Universitätsklinik, der Charité in Berlin
2008 Gründung Translationale Forschung
Das Subboard „Translationale Forschung“ wird gegründet und damit die Brustkrebs-Grundlagenforschung der GBG ausgeweitet
2013 10.000ste Patientin in Neoadjuvanz-Studien
In diesem Jahr wird die 10.000ste Patientin in eine neoadjuvante Studie der GBG aufgenommen
2014 Erste weltweite GBG-Studie: Penelope
Mit Penelope beginnt die erste Studie unter Leitung der GBG, in der Patientinnen aus vier Kontinenten teilnehmen
2015 Aufbau einer professionellen Biomaterial-Datenbank
Die GBG beginnt mit dem Aufbau einer studienbegleitenden Biomaterial-Datenbank, die mittlerweile Proben von mehr als 35.000 Patientinnen enthält