Für den Erfolg unserer klinischen Studien ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Prüfärzten, Kontrollinstanzen, Studiengruppen und Pharmaherstellern essenziell.
Mit rund 500 Studienzentren und mehr als 1.000 Studienärzten in Deutschland bilden wir als Brustkrebs-Studiengruppe German Breast Group ein starkes Netzwerk. Wir kooperieren zudem mit zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Studiengruppen sowie den führenden pharmazeutischen Herstellern und Biotechunternehmen.
Um den Informationsaustausch zwischen den verantwortlichen klinischen Studien-Projektmanagern, den beteiligten Studienleitern sowie den Vertretern der Pharmahersteller nachhaltig zu fördern, veranstalten wir regelmäßig Besprechungen vor Ort in den Prüfzentren.
Ein Independent Data and Safety Monitoring Committee (IDMC) gewährleistet die Überwachung der Studiendaten sowie die Umsetzung der Studien entsprechend der Vorgaben. Dafür stellen wir zwei Mal jährlich den unabhängigen Mitgliedern des IDMC unseren aktuellen Datenstand vor.
Die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten des Mammakarzinoms erfordert mittlerweile eine internationale Zusammenarbeit auf hohem Niveau und Kooperationen mit Wissenschaftlern und praktizierenden Ärzten weltweit.
Die Umsetzung internationaler multizentrischer Studien setzt eine enge Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Studiengruppen voraus. Die German Breast Group ist wichtiger Bestandteil dieses globalen wissenschaftlichen Netzwerks klinischer Forscher. Prof. Sibylle Loibl ist Vorstandsmitglied (Executive Board) der Breast International Group ((BIG)), einer Dachorganisation mit mehr als 50 internationalen Brustkrebs-Studiengruppen. Die BIG setzt zusammen mit den führenden Studiengruppen und den Pharmaherstellern weitreichende Zulassungsstudien um. Die GBG hat sich erfolgreich daran beteiligt und leitet mittlerweile selbst Studien für den Dachverband.
Zu unseren Kooperationspartnern zählen u.a. folgende Organisationen:
Die GBG Forschungs GmbH ist zudem Mitglied der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF).